Home
News
Galerie - Fotos unserer Tiere
Haltungsberichte Chamäleons
=> Chamaeleo calyptratus - Jemenchamäleon
=> Chamaeleo jacksonii jacksonii "willegensis"
Haltungsberichte Geckos
Nachzuchten Abzugeben
Futtertierzucht
Termine
Links
Gästebuch
Kontakt
Impressum
Chamaeleo calyptratus - Jemenchamäleon

 

Systematik: Chamaeleo calyptratus

  Deutsch Latein
Klasse: Kriechtiere Reptilia
Ordnung: Schuppenkriechtiere Squamata
Unterordnung: Echsen Sauria
Zwischenordnung: Leguanartige Echsen Iguana
Familie: Chamäleons Chamaeleonidea
Unterfamilie: Echte Chamäleons Chamaeleoninea
Gattung:   Chamaeleo
Art:   Chamaeleo calyptratus

Lebensraum:

Das Jemenchamäleon ist im Jemen und in Saudi-Arabien beheimatet. Dort kann man das Jemenchamäleon in feuchtwarmen bis extrem trockenen Biotopen entdecken.

Unterschiede: Männlein - Weiblein

Merkmale:

Ch. calyptratus - männlein

Ch. calyptratus - weiblein

Kopf-Rumpf-Länge (KRL)

Bis 11,0 cm/

Bis 10,5 cm

Gesamtlänge (GL) - Natur

Ca. 60 cm

Ca. 45 cm

Gesamtlänge (GL) - Terrarium

Ca. 30-45 cm

Ca. 25-35 cm

Helm

Bis ca. 8 cm

Bis ca. 3,5 cm

Lebenserwartung

5-6 Jahre

4-5 Jahre 

Temperatur tagsüber

Max: 25-28 °C

Max: 25-28 °C

Temperatur nachts

18-22 °C

18-22 °C

Luftfeuchtigkeit tagsüber/ nachts

Ca. 60% / 80-90%

Ca. 60% / 80-90%

Anzahl der Eier pro Gelege 

 ;)

15-23 Jungtiere

Geschlechtsbestimmung:  

- Verdickte Schwanzwurzel
- Fersensporn
- Hoher Helm

 

 

 

Verhalten:

Das Jemenchamäleon ist das wohl meist gehaltenste Chamäleon, da es einige Anfängerfehler (Temperatur, Feuchtigkeit...) am besten toleriert. Jedoch gehört es zu den Arten, wie die meisten Chamäleons, die ausschließlich einzeln gehalten werden sollte. Mit Ausnahmefällen wie die Paarhaltung im Wintergarten, haben wir leider keine Erfahrung.

Zucht:

Das Jemenchamäleon ist eine eilegende (ovipare) Chamäleonart. Die Gravidität (Trächtigkeit) des Weibchens dauert bei Ch. calyptratus 6-8 Wochen an. Danach vergräbt sie ihr Gelege, das 20-45 Eier umfassen kann.
 
Mehr Informationen möchte ich auf dieser seite nicht veröffentlichen, da ich finde, dass jeder, der diese Art halten möchte nicht nur im Internet recherchieren soll, sondern sich auch ein gutes Buch zuelgen und lesen sollte
Falls jedoch fragen über Haltung oder Ähnliches aufkommen, kannst du dich gerne an uns wenden.

Literaturtipp:

Chamaeleo calyptratus.                                                                                                                                                      Das Jemen-Chamäleon.       

von Wolfgang Schmidt (Autor)

  • Taschenbuch:  80 Seiten
  • Verlag: Natur und Tier-Verlag; Auflage: 5. A. (Juli 2006)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-937285-64-4
  • ISBN-13: 978-3-937285-64-1

Das Jemenchamäleon.                                                                                                      

von Carsten Schneidert (Autor)

  • Brochiert:  64 Seiten
  • Verlag: Natur und Tier-Verlag; Auflage: 1 (2007)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-937285-85-7
  • ISBN-13: 978-3-937285-85-6

 

 

Insgesamt waren schon 30308 Besucher (68694 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden