Systematik: Chamaeleo (trioceros) jacksonii
|
Deutsch |
Latein |
Klasse: |
Kriechtiere |
Reptilia |
Ordnung: |
Schuppenkriechtiere |
Squamata |
Unterordnung: |
Echsen |
Sauria |
Zwischenordnung: |
Leguanartige Echsen |
Iguania |
Familie: |
Chamäleons |
Chamaeleonidae |
Unterfamilie: |
Echte Chamäleons |
Chamaeleoninae |
Gattung: |
|
Chamaeleo |
Untergattung: |
Dreihorn |
Trioceros |
Art: |
|
Chamaeleo jacksonii |
Unterarten: |
|
Chamaeleo jacksonii jacksonii Chamaeleo jacksonii merumontanus Chamaeleo jacksonii xantholophus
|
Lebensraum:
Das Dreihornchamäleon ist in Bäumen und Sträuchern in den Höhenlagen 1.400 – 2.800 m in den Gebirgszonen Kenias und Nordtansanias anzutreffen.
Hiervon bewohnt das Chamaeleo jacksonii jacksonii die mittlere Höhenlage, d. h. 2.200 - 2.500 Meter.
Merkmale Ch. (trioceros) jacksonii jacksonii
Mermale: |
|
Kopf-Rumpf-Länge (KRL)
|
Bis 10,5 cm
|
Gesamtlänge (GL) |
Ca. 22-25 cm |
Nasenhorn (Rostalhorn) Weibchen |
Ja - 1 |
Nasenhorn (Rostalhorn) Männchen |
Ja – 1 |
Augenhörner (Präorbitalhörner) Weibchen |
Ja – 0 oder 2 |
Augenhörner (Präorbitalhörner) Männchen |
Ja - 2 |
Höhenvorkommen |
2.200 – 2.500 m |
Temperatur tagsüber |
Max: 25-29 °C |
Temperatur nachts |
Max: 18 °C |
Anzahl der Jungtiere |
15-23 Jungtiere |
Ernährung: |
Lebende Insekten aller Art |
Besonderheiten |
- Starkes Frischluftbedürfnis
- Nachtabsenkung von mind. 5 °C
|
Verhalten:
Dreihornchamäleons sind sehr ruhige Tiere, die zwar im Terrarium umherstreifen sich doch meistens auf ihren Lieblingsplätzen aufhalten, von dem sie einen guten Überblick haben. Obwohl diese Art sehr friedlich ist, kann man keinesfalls zwei Männchen zusammenhalten. Eine Vergesellschaftung von 1.1 oder 0.2 ist allerdings in vielen Fällen möglich. Eine Trennung der Tiere ist jedoch bei nicht Verstehen als selbstverständlich anzusehen.
Zucht:
Diese Art ist eilebendgebärend, also ovovivipar. Das Weibchen wirft 5-6 Monate nach der Verpaarung die 3-3,5 cm kleinen Jungtiere.
Literaturtipp:
Jacksons Dreihornchamäleon.
Chamaeleo Jacksonii.
von Andreas Böhle (Autor)
- Broschiert: 62 Seiten
- Verlag: Natur und Tier-Verlag; Auflage: 1 (Mai 2006)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-937285-64-4
- ISBN-13: 978-3-937285-64-1
|