Home
News
Galerie - Fotos unserer Tiere
Haltungsberichte Chamäleons
Haltungsberichte Geckos
=> Phelsuma abotti chekei - Taggeckos
=> Paroedura Picta
Nachzuchten Abzugeben
Futtertierzucht
Termine
Links
Gästebuch
Kontakt
Impressum
Paroedura Picta

Systematik: Paroedura Picta

 

Deutsch

Latein

Klasse:

Kriechtiere

Reptilia

Ordnung:

Schuppenkriechtiere

Squamata

Unterordnung:

Echsen

Sauria

Zwischenordnung:

Geckoartige

Gekkota

Familie:

Geckos

Gekkonidae

Unterfamilie:

Eigentliche Geckos

Gekkoninea

Gattung:

 

Paroedura

Unterarten:

 

- (Paroedura androyensis )

- (Paroedura bastardi )

- (Paroedura gracilis )

- (Paroedura homalorhina )

- (Paroedura karstophila )

- (Paroedura lohatsara )

- (Paroedura maingoka )

- (Paroedura masobe )

- (Paroedura oviceps )

- (Paroedura picta )

- (Paroedura sanctijohannis )

- (Paroedura stumpffi )

- (Paroedura tanjaka )

- (Paroedura vahiny )

- (Paroedura vazimba )

Lebensraum:

Dieser ausnahmslos am Boden vorkommende Gecko stammt aus Madagaskar. Jedoch kann er in verschiedenen Lebensräumen wie gefunden werden, von trockenen Primärwäldern bis hin zu Parkanlagen von Hotels. Da sie dämmerungs- und nachtaktive sind, verbringen sie den Tag in ihren Verstecken, unter Steinen, Rinde, Laub oder im  Wurzelbereich von Bäumen.

In der Dämmerung werden sie dann aktiv und gehen auf Nahrungssuche.

Wenn man die Geckos daran gewöhnt, dass gelegentlich auch tagsüber gefüttert wird, kommen sie ab und an auch tagsüber mal aus ihren Verstecken.

Merkmale Paroedura Picta

Mermale:

 

Kopf-Rumpf-Länge (KRL)

Bis 7,6 cm

Gesamtlänge (GL)

Ca. 13 cm

Lebensraum in Madagaskar Südwesten
Aufenthalt tagsüber Bodennähe unter Rinden oder Steinen, auf sandigem Untergrund
Luftfeuchtigkeit Trocken (1-2 x wöchentlich sprühen)                                                            Ein feucht gehaltener Unterschlupf/ Box im Terrarium gewährleistet eine reibungsfreie Häutung
Farbformen vorhanden Ja, wenige
Temperatur tagsüber 27-30 °C
Temperatur nachts 23-25 °C
Anzahl der Jungtiere 2 Eier alle 10-30 Tage
Ernährung lebende Insekten aller Art
Besonderheiten Können Samenspeichern und bis zu 5 weitere Gelege ohne erneute Befruchtung produzieren

Verhalten:

Diese Gecko art ist sehr friedlich und neugierig. Es dauert meistens nicht lange bis sie von der Pinzette oder sogar aus der Hand fressen. Sie sind zudem sehr aktiv sobald die Dämmerung eintritt und klettert zudem recht gerne.

Zucht:

Das Nachzüchten von Paroedura stellt kaum Probleme dar. Das Weibchen legt alle 10-30 Tage 2 Eier, sollte jedoch nach einigen Gelegen vom Bock getrennt werden um ihr Ruhe zu gönnen.

Literaturtipp:

Madagassische Großkopfgeckos.

Paroedura Bastardi, P. Picta und P. Stumpffi                                                                                                                                                                                                               

von Patrick Schönecker (Autor)

  • Broschiert: 61 Seiten                                              
  • Verlag: Natur und Tier-Verlag; Auflage: 1 (Mai 2006)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-937285-75-X 
  • ISBN-13: 978-3-937285-75-7

 

Insgesamt waren schon 30299 Besucher (68683 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden